Diktat 9 Klasse Groß Und Kleinschreibung PDF

Diktat 9 Klasse Groß Und Kleinschreibung PDF

Die Groß- und Kleinschreibung regeln die Schreibweise von Buchstaben in Wörtern. Die meisten Sprachen unterscheiden zwischen Groß- und Kleinschreibung, wobei die Regeln für die Schreibweise unterschiedlich sind. In der deutschen Sprache werden zum Beispiel alle Nomen (Hauptwörter) mit einem großen Buchstaben geschrieben, während Verben (Tätigkeitswörter) und Adjektive (Eigenschaftswörter) immer kleingeschrieben werden.

Kleinschreibung bedeutet, dass alle Buchstaben in einem Wort klein geschrieben werden. Die meisten Sprachen haben eine Kleinschreibung, aber es gibt auch einige, die Groß- und Kleinschreibung nicht unterscheiden. In der deutschen Sprache werden zum Beispiel alle Verben und Adjektive kleingeschrieben.

Die Großschreibung (auch Versalisation oder Majuskelisation genannt) ist die Schreibweise, bei der alle Buchstaben in einem Wort groß geschrieben werden. In der deutschen Sprache werden zum Beispiel alle Nomen mit einem großen Buchstaben geschrieben.

Es gibt auch einige Ausnahmen von der Regel, dass Nomen mit einem großen Buchstaben geschrieben werden. Zum Beispiel werden bestimmte Wörter, wie „der“, „die“ oder „das“, immer kleingeschrieben, auch wenn sie ein Nomen begleiten. Außerdem werden manchmal bestimmte Wörter, wie zum Beispiel Abkürzungen, auch kleingeschrieben, obwohl sie eigentlich Nomen sind.

Übung 1:

Schreibe die folgenden Wörter in der korrekten Groß- oder Kleinschreibung.

1. die schule

2. Der Lehrer

3. das Buch

4. die Bücher

5. ein Kind

6. die Kinder

7. ein Haus

8. die Häuser

9. ein Apfel

10. die Äpfel

Lösungen:

1. Die Schule

2. Der Lehrer

3. Das Buch

4. Die Bücher

5. Ein Kind

6. Die Kinder

7. Ein Haus

8. Die Häuser

9. Ein Apfel

10. Die Äpfel

Übung 2:

Unterstreiche die Wörter, die kleingeschrieben werden müssen.

1. Ein Kind geht in die Schule.

2. Der Lehrer unterrichtet die Kinder.

3. Das Buch ist auf dem Tisch.

4. Die Bücher sind auf dem Tisch.

5. Ein Apfel ist auf dem Tisch.

6. Die Äpfel sind auf dem Tisch.

Lösungen:

1. Ein Kind geht in die Schule.

2. Der Lehrer unterrichtet die Kinder .

3. Das Buch ist auf dem Tisch.

4. Die Bücher sind auf dem Tisch.

5. Ein Apfel ist auf dem Tisch.

6. Die Äpfel sind auf dem Tisch.

Öffnen Diktat Groß Und Kleinschreibung Klasse 9 PDF

Öffnen Diktat Groß Und Kleinschreibung | Klasse 9