Sagen 6 Klasse Arbeitsblätter PDF

Sagen 6 Klasse Arbeitsblätter PDF

Sätze bilden die Grundlage unserer Sprache. Wir benutzen sie, um unsere Gedanken und Gefühle auszudrücken. In diesem Abschnitt findest du Erklärungen und Übungen zum Thema Sätze, damit du sie besser verstehen und anwenden kannst.

Was ist ein Satz?

Ein Satz ist eine Folge von Wörtern, die einen vollständigen Sinn ergibt. In einem Satz muss es ein Subjekt und ein Prädikat geben. Das Subjekt ist das, über das in dem Satz gesprochen wird, das Prädikat ist die Aussage über das Subjekt. Zum Beispiel:

  • Das Kind isst den Apfel.
  • Der Apfel ist rot.

In beiden Sätzen ist das Subjekt Apfel, das Prädikat isst bzw. ist rot. Wenn du dir den Satz ansiehst, kannst du erkennen, dass das Subjekt und das Prädikat nicht immer am Satzanfang stehen müssen. In der Regel steht das Subjekt vor dem Prädikat, aber es gibt auch Ausnahmen, wie zum Beispiel bei Fragesätzen, wie wir gleich sehen werden.

Ein Satz kann aus mehreren Wörtern bestehen, aber auch aus nur einem einzigen Wort. Ein einzelnes Wort, das einen vollständigen Sinn ergibt, nennt man Wortgruppe. Zum Beispiel ist das Wort Ja eine Wortgruppe, weil es in unserer Sprache einen vollständigen Sinn ergibt. Ein anderes Beispiel ist das Wort Nein. Auch dieses Wort ist eine Wortgruppe, weil es in unserer Sprache einen vollständigen Sinn ergibt. Man kann auch mehrere Wortgruppen zu einem Satz zusammenfassen. Zum Beispiel:

  • Das Kind isst den Apfel.
  • Der Apfel ist rot.

In beiden Sätzen sind das Subjekt Apfel, das Prädikat isst bzw. ist rot. Wenn du dir den Satz ansiehst, kannst du erkennen, dass das Subjekt und das Prädikat nicht immer am Satzanfang stehen müssen. In der Regel steht das Subjekt vor dem Prädikat, aber es gibt auch Ausnahmen, wie zum Beispiel bei Fragesätzen, wie wir gleich sehen werden.

Was ist ein Fragewort?

Ein Fragewort ist ein Wort, das am Anfang eines Satzes steht und dazu dient, eine Frage zu stellen. Die häufigsten Fragewörter in der deutschen Sprache sind wer, wann, wo, warum und wie. Zum Beispiel:

  • Wer isst den Apfel?
  • Wann isst das Kind den Apfel?
  • Wo ist der Apfel?
  • Warum ist der Apfel rot?
  • Wie ist der Apfel?

Wenn du dir die Fragen ansiehst, kannst du erkennen, dass das Fragewort am Anfang des Satzes steht. In einigen Fällen steht das Fragewort auch in der Mitte oder am Ende des Satzes, aber das ist selten. Wenn du eine Frage stellen willst, musst du also darauf achten, dass das Fragewort am Anfang des Satzes steht.

Was ist ein Ausrufezeichen?

Ein Ausrufezeichen ist ein Satzzeichen, das am Ende eines Satzes steht und dazu dient, einen Ausruf oder eine Feststellung zu machen. Die häufigsten Ausrufezeichen in der deutschen Sprache sind ! und ?. Zum Beispiel:

  • Das Kind isst den Apfel!
  • Der Apfel ist rot!

Wenn du dir die Sätze ansiehst, kannst du erkennen, dass das Ausrufezeichen am Ende des Satzes steht. In einigen Fällen steht das Ausrufezeichen auch in der Mitte oder am Anfang des Satzes, aber das ist selten. Wenn du einen Ausruf oder eine Feststellung machen willst, musst du also darauf achten, dass das Ausrufezeichen am Ende des Satzes steht.

Übungen

Setze das Fragewort in die Lücken ein:

  1. _______ isst das Kind den Apfel?
  2. _______ ist der Apfel?
  3. _______ ist der Apfel rot?
  4. _______ ist die Farbe des Apfels?

Lösungen

1. Wer

2. Wo

3. Warum

4. Wie

Öffnen Sagen Klasse 6 PDF

Öffnen Sagen | Klasse 6