Ein Argument ist ein Grund oder ein Beweis, der für etwas spricht. Argumentieren bedeutet, dass man seine Meinung oder sein Anliegen durch Argumente stützt und begründet. Es gibt verschiedene Arten von Argumenten, die man in seinen Überlegungen berücksichtigen kann:
- Tatsachenargumente beruhen auf Fakten, die man belegen kann. Zum Beispiel: „Die Erde ist rund, weil wir es mit unseren eigenen Augen sehen können.“
- Logische Argumente schließen aufgrund von Vernunft und Logik auf eine bestimmte Aussage. Zum Beispiel: „Wenn es regnet, dann wird die Straße nass. Es regnet gerade. Also ist die Straße nass.“
- Ähnlichkeitsargumente vergleichen zwei oder mehrere Dinge miteinander und schließen auf eine bestimmte Aussage. Zum Beispiel: „Die Erde ist wie eine Orange, weil sie eine runde Form hat.“
Wenn man argumentiert, ist es wichtig, dass die Argumente schlüssig sind, d.h. sie müssen aufeinander aufbauen und zusammenpassen. Wenn ein Argument nicht schlüssig ist, nennt man es unlogisch oder widersprüchlich. Zum Beispiel: „Ich finde die Erde rund, weil ich es mit meinen eigenen Augen sehe. Aber ich glaube auch, dass die Erde eine Scheibe ist, weil das in der Bibel steht.“ Dieses Argument ist widersprüchlich, weil die beiden Aussagen nicht zusammenpassen.
Übungen
1. Überlege dir, welche Argumente du verwenden könntest, um die folgenden Aussagen zu begründen:
- Die Erde ist eine Scheibe.
- Die Erde ist rund.
- Schokolade ist ungesund.
- Schokolade ist gesund.
2. Stelle sicher, dass deine Argumente schlüssig sind, indem du sie mit den folgenden Fragen überprüfst:
- Haben meine Argumente einen logischen Aufbau?
- Passen meine Argumente zusammen?
- Widersprechen sich meine Argumente nicht?
3. Finde einen Partner oder eine Partnerin, mit dem/der du über die folgenden Themen diskutieren kannst:
- Glaubst du, dass die Erde eine Scheibe oder eine Kugel ist? Begründe deine Meinung.
- Ist Schokolade gesund oder ungesund? Begründe deine Meinung.
4. Schreibe einen kurzen Text, in dem du für oder gegen eines der folgenden Themen argumentierst:
- Die Erde ist eine Scheibe.
- Schokolade ist ungesund.
Lösungen
1. Die Erde ist eine Scheibe:
- Tatsachenargument: Die Erde ist flach, weil ich es mit meinen eigenen Augen sehen kann.
- Logisches Argument: Wenn die Erde eine Kugel ist, dann würde ich von einem anderen Ort auf der Erde nicht die Sonne sehen können. Aber ich kann die Sonne sehen, also ist die Erde flach.
- Ähnlichkeitsargument: Die Erde ist wie eine Scheibe, weil sie eine flache Form hat.
2. Die Erde ist rund:
- Tatsachenargument: Die Erde ist rund, weil wir es mit unseren eigenen Augen sehen können.
- Logisches Argument: Wenn die Erde eine Kugel ist, dann würde ich von einem anderen Ort auf der Erde nicht die Sonne sehen können. Aber ich kann die Sonne sehen, also ist die Erde rund.
- Ähnlichkeitsargument: Die Erde ist wie eine Orange, weil sie eine runde Form hat.
3. Schokolade ist ungesund:
- Tatsachenargument: Schokolade ist ungesund, weil sie viel Zucker und Fett enthält.
- Logisches Argument: Wenn Schokolade gesund ist, dann würde es keine Ärzte und Ernährungswissenschaftler geben, die sagen, dass wir sie in Maßen essen sollen.
- Ähnlichkeitsargument: Schokolade ist wie eine Droge, weil sie süchtig machen kann.
4. Schokolade ist gesund:
- Tatsachenargument: Schokolade ist gesund, weil sie viele wichtige Nährstoffe enthält.
- Logisches Argument: Wenn Schokolade ungesund ist, dann würde es keine Ärzte und Ernährungswissenschaftler geben, die sagen, dass wir sie in Maßen essen sollen.
- Ähnlichkeitsargument: Schokolade ist wie ein Obst, weil sie viele Vitamine und Mineralien enthält.