Lange Und Kurze Vokale Übungen 5 Klasse PDF

Lange Und Kurze Vokale Übungen 5 Klasse PDF

Es gibt viele Arten von Vokalen, aber in diesem Artikel werden wir uns auf zwei Arten von Vokalen konzentrieren: lange und kurze Vokale. Lange Vokale sind Vokale, die länger als ein normales A, E, I, O oder U sind. Kurze Vokale sind Vokale, die kürzer als ein normales A, E, I, O oder U sind. In diesem Artikel werden wir erklären, wie man lange und kurze Vokale erkennt, und dann einige Übungen machen, um sicherzustellen, dass du sie auch richtig verstehst.

Lange Vokale

Lange Vokale sind Vokale, die länger als ein normales A, E, I, O oder U sind. Normalerweise wird ein langer Vokal mit einer Linie über ihm gekennzeichnet, wie in diesem Beispiel:

A
E
I
O
U

Wenn ein Vokal nicht mit einer Linie über ihm gekennzeichnet ist, ist er wahrscheinlich kurz. In den meisten Sprachen sind lange Vokale länger als kurze Vokale. In Englisch ist es jedoch anders: In Englisch sind lange Vokale nicht unbedingt länger als kurze Vokale. Stattdessen sind lange Vokale „offener“ als kurze Vokale. Das bedeutet, dass sie mehr Luft durchlassen, wenn man sie ausspricht. Dies ist am besten zu hören, wenn man sich vorstellt, einen Ballon aufzublasen. Wenn du einen kurzen Vokal aussprichst, ist es, als würdest du den Ballon nur ein wenig aufblasen. Wenn du aber einen langen Vokal aussprichst, ist es, als würdest du den Ballon vollständig aufblasen.

Ein weiterer Unterschied zwischen langen und kurzen Vokalen ist, dass langen Vokalen mehr Betonung in einem Wort gegeben wird als kurzen Vokalen. Wenn du also ein langes A in einem Wort siehst, wirst du es wahrscheinlich lauter aussprechen als ein kurzes A in einem anderen Wort. Dies ist am besten zu hören, wenn man sich vorstellt, dass man den Ballon mit mehr Luft füllt, wenn man einen langen Vokal ausspricht.

Kurze Vokale

Kurze Vokale sind Vokale, die kürzer als ein normales A, E, I, O oder U sind. Normalerweise wird ein kurzer Vokal mit einer Linie über ihm gekennzeichnet, wie in diesem Beispiel:

A
E
I
O
U

Wenn ein Vokal nicht mit einer Linie über ihm gekennzeichnet ist, ist er wahrscheinlich kurz. In den meisten Sprachen sind kurze Vokale kürzer als lange Vokale. In Englisch ist es jedoch anders: In Englisch sind kurze Vokale nicht unbedingt kürzer als lange Vokale. Stattdessen sind kurze Vokale „geschlossener“ als lange Vokale. Das bedeutet, dass sie weniger Luft durchlassen, wenn man sie ausspricht. Dies ist am besten zu hören, wenn man sich vorstellt, einen Ballon aufzublasen. Wenn du einen langen Vokal aussprichst, ist es, als würdest du den Ballon vollständig aufblasen. Wenn du aber einen kurzen Vokal aussprichst, ist es, als würdest du den Ballon nur ein wenig aufblasen.

Ein weiterer Unterschied zwischen kurzen und langen Vokalen ist, dass kurzen Vokalen weniger Betonung in einem Wort gegeben wird als langen Vokalen. Wenn du also ein kurzes A in einem Wort siehst, wirst du es wahrscheinlich leiser aussprechen als ein langes A in einem anderen Wort. Dies ist am besten zu hören, wenn man sich vorstellt, dass man den Ballon mit weniger Luft füllt, wenn man einen kurzen Vokal ausspricht.

Übungen

Jetzt, wo du weißt, wie man lange und kurze Vokale erkennt, ist es an der Zeit für einige Übungen. In den nachstehenden Übungen wirst du herausfinden, welche Vokale in den folgenden Wörtern lang oder kurz sind. Wenn du dir nicht sicher bist, lies den Artikel noch einmal durch oder frag jemanden, der dir helfen kann.

1. Kuh

In diesem Wort ist der Vokal kurz. Das liegt daran, dass das Wort nur einen Buchstaben lang ist und der Vokal nicht mit einer Linie über ihm gekennzeichnet ist. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du dich auch an den Klang des Wortes erinnern: Es klingt, als würde man den Ballon nur ein wenig aufblasen.

2. Bär

In diesem Wort ist der Vokal lang. Das liegt daran, dass der Vokal mit einer Linie über ihm gekennzeichnet ist. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du dich auch an den Klang des Wortes erinnern: Es klingt, als würde man den Ballon vollständig aufblasen.

3. Käfer

In diesem Wort ist der Vokal kurz. Das liegt daran, dass das Wort nur einen Buchstaben lang ist und der Vokal nicht mit einer Linie über ihm gekennzeichnet ist. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du dich auch an den Klang des Wortes erinnern: Es klingt, als würde man den Ballon nur ein wenig aufblasen.

4. Esel

In diesem Wort ist der Vokal lang. Das liegt daran, dass der Vokal mit einer Linie über ihm gekennzeichnet ist. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du dich auch an den Klang des Wortes erinnern: Es klingt, als würde man den Ballon vollständig aufblasen.

5. Igel

In diesem Wort ist der Vokal kurz. Das liegt daran, dass das Wort nur einen Buchstaben lang ist und der Vokal nicht mit einer Linie über ihm gekennzeichnet ist. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du dich auch an den Klang des Wortes erinnern: Es klingt, als würde man den Ballon nur ein wenig aufblasen.

6. Opa

In diesem Wort ist der Vokal lang. Das liegt daran, dass der Vokal mit einer Linie über ihm gekennzeichnet ist. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du dich auch an den Klang des Wortes erinnern: Es klingt, als würde man den Ballon vollständig aufblasen.

7. Uhu

In diesem Wort ist der Vokal kurz. Das liegt daran, dass das Wort nur einen Buchstaben lang ist und der Vokal nicht mit einer Linie über ihm gekennzeichnet ist. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du dich auch an den Klang des Wortes erinnern: Es klingt, als würde man den Ballon nur ein wenig aufblasen.

Jetzt, da du weißt, wie man lange und kurze Vokale erkennt, solltest du in der Lage sein, sie in den meisten Wörtern zu erkennen. Wenn du dir jedoch immer noch unsicher bist, kannst du dir auch einige Videos ansehen oder ein Buch über Aussprache lesen. Es gibt auch viele Apps, die dir helfen können, deine Aussprache zu verbessern. Egal welche Methode du wählst, mit etwas Übung solltest du bald in der Lage sein, lange und kurze Vokale zu erkennen und richtig auszusprechen.

Öffnen Lange Und Kurze Vokale Klasse 5 PDF

Öffnen Lange Und Kurze Vokale | Klasse 5