Zweiteilige Prädikate 4 Klasse Arbeitsblätter PDF

Zweiteilige Prädikate 4 Klasse Arbeitsblätter PDF

Zweiteilige Prädikate sind eine Reihe von Wörtern, die einen Satz beschreiben. Die erste Hälfte des Prädikats beschreibt das Subjekt des Satzes, während die zweite Hälfte das Objekt beschreibt. Beispielsweise kann das zweiteilige Prädikat „der Mann isst einen Apfel“ das Subjekt „der Mann“ und das Objekt „einen Apfel“ beschreiben. In diesem Artikel werden wir erklären, wie zweiteilige Prädikate funktionieren, und einige Übungen mit Lösungen anbieten.

Was ist ein zweiteiliges Prädikat?

Ein zweiteiliges Prädikat ist eine Reihe von Wörtern, die einen Satz beschreiben. Die erste Hälfte des Prädikats beschreibt das Subjekt des Satzes, während die zweite Hälfte das Objekt beschreibt. Beispielsweise kann das zweiteilige Prädikat „der Mann isst einen Apfel“ das Subjekt „der Mann“ und das Objekt „einen Apfel“ beschreiben.

Wie funktionieren zweiteilige Prädikate?

Zweiteilige Prädikate funktionieren, indem sie das Subjekt und das Objekt eines Satzes beschreiben. Die erste Hälfte des Prädikats beschreibt das Subjekt, während die zweite Hälfte das Objekt beschreibt. In dem Satz „der Mann isst einen Apfel“ beschreibt das zweiteilige Prädikat „der Mann isst einen Apfel“ das Subjekt „der Mann“ und das Objekt „einen Apfel“.

Übungen mit Lösungen

1. Bestimmen Sie das Subjekt und das Objekt in dem Satz „Ich gebe dir einen Kuss“.
Lösung: Das Subjekt in dem Satz ist „Ich“ und das Objekt ist „dir“.

2. Bestimmen Sie das Subjekt und das Objekt in dem Satz „Der Mann gibt der Frau einen Kuss“.
Lösung: Das Subjekt in dem Satz ist „Der Mann“ und das Objekt ist „der Frau“.

3. Bestimmen Sie das Subjekt und das Objekt in dem Satz „Das Kind isst einen Apfel“.
Lösung: Das Subjekt in dem Satz ist „Das Kind“ und das Objekt ist „einen Apfel“.

Öffnen Zweiteilige Prädikate Klasse 4 PDF

Öffnen Zweiteilige Prädikate | Klasse 4