Subjekt Prädikat Übungen 4 Klasse PDF

Subjekt Prädikat Übungen 4 Klasse PDF

Das Subjekt eines Satzes ist das, worüber die Aussage gemacht wird. Das Prädikat ist die Aussage über das Subjekt. In einem einfachen Satz kann das Prädikat aus einem Verb bestehen, z.B. „Ich bin müde.“. Das Verb „bin“ ist das Prädikat und „Ich“ ist das Subjekt.

Das Prädikat kann aber auch aus mehreren Wörtern bestehen. Zum Beispiel: „Die Katze ist auf dem Tisch.“ In diesem Satz ist das Verb „ist“ das Prädikat und die Katze ist das Subjekt. Wenn das Prädikat aus mehreren Wörtern besteht, nennt man es auch ein Prädikatsgefüge.

Manchmal kann es schwierig sein, das Subjekt eines Satzes zu finden. Wenn das Verb „ist“ im Prädikat enthalten ist, kann man oft das Subjekt anhand des Kontextes erraten. Wenn das Verb „ist“ aber nicht im Prädikat enthalten ist, kann es schwieriger sein, das Subjekt zu finden. In diesem Fall kann man versuchen, das Verb in eine Form zu bringen, in der es enthalten ist. Zum Beispiel: „Der Ball wird gespielt.“ In diesem Satz ist das Verb „gespielt“ enthalten und das Subjekt ist „der Ball“.

Übung 1:
Finde das Subjekt und das Prädikat in folgenden Sätzen:
1. Die Katze ist auf dem Tisch.
Subjekt: Die Katze
Prädikat: ist auf dem Tisch
2. Der Ball wird gespielt.
Subjekt: Der Ball
Prädikat: wird gespielt
3. Ich bin müde.
Subjekt: Ich
Prädikat: bin müde
4. Die Katze ist müde.
Subjekt: Die Katze
Prädikat: ist müde

Übung 2:
Finde das Subjekt und das Prädikat in folgenden Sätzen:
1. Der Ball wird von dem Jungen gespielt.
Subjekt: Der Ball
Prädikat: wird von dem Jungen gespielt
2. Der Ball wird vom Jungen gespielt.
Subjekt: Der Ball
Prädikat: wird vom Jungen gespielt
3. Die Bälle werden von den Jungen gespielt.
Subjekt: Die Bälle
Prädikat: werden von den Jungen gespielt
4. Die Katze ist auf der Matte.
Subjekt: Die Katze
Prädikat: ist auf der Matte

Übung 3:
Finde das Subjekt und das Prädikat in folgenden Sätzen:
1. Die Bälle werden von den Jungen mit dem Stock gespielt.
Subjekt: Die Bälle
Prädikat: werden von den Jungen mit dem Stock gespielt
2. Die Bälle werden von den Jungen mit dem Stock geschlagen.
Subjekt: Die Bälle
Prädikat: werden von den Jungen mit dem Stock geschlagen
3. Die Katze ist auf der Matte.
Subjekt: Die Katze
Prädikat: ist auf der Matte
4. Die Katze ist unter dem Tisch.
Subjekt: Die Katze
Prädikat: ist unter dem Tisch

Lösungen:
Übung 1:
1. Die Katze ist auf dem Tisch.
Subjekt: Die Katze
Prädikat: ist auf dem Tisch
2. Der Ball wird gespielt.
Subjekt: Der Ball
Prädikat: wird gespielt
3. Ich bin müde.
Subjekt: Ich
Prädikat: bin müde
4. Die Katze ist müde.
Subjekt: Die Katze
Prädikat: ist müde

Übung 2:
1. Der Ball wird von dem Jungen gespielt.
Subjekt: Der Ball
Prädikat: wird von dem Jungen gespielt
2. Der Ball wird vom Jungen gespielt.
Subjekt: Der Ball
Prädikat: wird vom Jungen gespielt
3. Die Bälle werden von den Jungen gespielt.
Subjekt: Die Bälle
Prädikat: werden von den Jungen gespielt
4. Die Katze ist auf der Matte.
Subjekt: Die Katze
Prädikat: ist auf der Matte

Übung 3:
1. Die Bälle werden von den Jungen mit dem Stock gespielt.
Subjekt: Die Bälle
Prädikat: werden von den Jungen mit dem Stock gespielt
2. Die Bälle werden von den Jungen mit dem Stock geschlagen.
Subjekt: Die Bälle
Prädikat: werden von den Jungen mit dem Stock geschlagen
3. Die Katze ist auf der Matte.
Subjekt: Die Katze
Prädikat: ist auf der Matte
4. Die Katze ist unter dem Tisch.
Subjekt: Die Katze
Prädikat: ist unter dem Tisch

Öffnen Subjekt Prädikat Klasse 4 PDF

Öffnen Subjekt Prädikat | Klasse 4