Ss Oder ß Übungen 4 Klasse PDF

Ss Oder ß Übungen 4 Klasse PDF

Ss oder ß? In der deutschen Sprache gibt es zwei Buchstaben, die oft verwechselt werden: das große S und das kleine ß. In diesem Artikel lernst du, wann du Ss oder ß schreiben musst.

Die Regel ist ganz einfach: Du schreibst ss, wenn der nächste Buchstabe ein Vokal ist, also a, e, i, o, u, ä, ö, ü. Ansonsten schreibst du ß.

Beispiele:

  • Saal – ss, weil der nächste Buchstabe ein a ist
  • Straße – ß, weil der nächste Buchstabe ein Konsonant ist
  • Masse – ß, weil der nächste Buchstabe ein Konsonant ist
  • Spaß – ss, weil der nächste Buchstabe ein a ist
  • Gras – ss, weil der nächste Buchstabe ein a ist

Wenn du also ein Wort mit einem großen S schreibst, musst du dir überlegen, ob der nächste Buchstabe ein Vokal oder ein Konsonant ist. Wenn es ein Vokal ist, schreibst du ss, ansonsten ß.

Noch ein kurzer Hinweis: Wenn das große S am Wortende steht, wird es immer ss geschrieben. Beispiele:

  • Haus – ss, weil das S am Wortende steht
  • Auto – ss, weil das S am Wortende steht
  • Bus – ss, weil das S am Wortende steht

Ich hoffe, dieser kurze Artikel hat dir geholfen, die Regel für Ss oder ß zu verinnerlichen. Wenn du noch Fragen hast oder etwas unklar ist, schreibe mir einfach einen Kommentar.

Öffnen Ss Oder ß Klasse 4 PDF

Öffnen Ss Oder ß | Klasse 4